
Basler Advent
Monday, 2. December 2024 19:30
La Cetra Barockorchester & Vokalensemble Basel Andrea Marcon Leitung
Claudio Monteverdi
Deus in adiutorium - Domine ad adiuvandum aus der «Vespro della Beata Vergine» (Venedig, 1610)
Claudio Monteverdi
Dixit Dominus II, aus Selva Morale e Spirituale (Venedig, 1640)
Claudio Monteverdi
Confitebor Terzo alla francese aus der Selva Morale e Spirituale (Venedig, 1641)
Claudio Monteverdi
Beatus vir primo a 6 aus Selva Morale e Spirituale (Venedig, 1640)
Claudio Monteverdi
Laudate Pueri Secondo à 5 voci aus Selva morale e spirituale (Venedig, 1641)
Claudio Monteverdi
Venite sitientes, ad aquas aus Seconda racolta de' Sacri Canti
Claudio Monteverdi
Laudate Dominum Primum aus Selva Morale e spirituale (Venedig, 1640)
Claudio Monteverdi
Christe, redemptor omnium, aus der Selva Morale e Spirituale
Claudio Monteverdi
Magnificat primo, aus Selva Morale e Spirituale (Venedig, 1640)
Claudio Monteverdi
Cantate Domino à 6 aus Libro primo de motetti (Venedig, 1620)
Alessandro Grandi
O Felix,O Lucidissima Nox
Francesco Usper
Sonata à 8 con quattro soprani aus Compositioni armoniche opera terza (Venedig, 1619)
Mit einem regelrechten Klassiker aus dem Repertoire von La Cetra starten wir Anfang Dezember in der Martinskirche in die Adventszeit: Die Weihnachtsvesper ist ein Programm aus geistlichen Stücken des venezianischen Frühbarocks, von Andrea Marcon selbst konzipiert und von La Cetra zahlreich aufgeführt sowie 2022 bei der Deutschen Grammophon auf CD veröf- fentlicht. Geprägt ist die Zusammenstellung von Kompositionen aus der Feder Claudio Monteverdis – etwa das eröffnende Responsorium «Domine ad adiuvandum» aus der Marienvesper, die Psalmvertonun- gen aus der Sammlung «Selva morale e spirituale» oder das beeindruckende achtstimmige Magnificat aus derselben Quelle. Aber auch Monteverdis Zeitgenossen sind vertreten: Zum Beispiel Orgelintonationen von Giovanni Gabrieli, der bis zu seinem Tod 1612 am Markusdom wirkte und dort wichtigster Vorgänger Monteverdis war. Motetten und Sonaten von Alessandro Grandi und Francesco Usper runden das weihnächtliche Programm ab. Die Vespro di Natale transportiert uns in die Blütezeit der venezianischen Kirchenmusik des frü- hen 17. Jahrhunderts – und lässt uns erahnen, wie die Gottesdienste im Markusdom unter der Leitung von Monteverdi geklungen haben könnten.
TICKETS & INFO
Abendkasse 18:30
Konzertbeginn 19:30
CHF 80 / 60 / 40 / 20
AHV: CHF 75 / 55 / 35 / 15