
...mit Irene Gonzáles Roldán
Saturday, 19. November 2022 16:30
Johann Sebastian Bach
Partita no. 6 in e-Moll, BWV 830
Antonio Soler
Preludio I, aus: Llave de la Modulación
Félix Máxmo López
Variaciones del Fandango español
Antonio Soler
Preludio IV, aus: Llave de la Modulación
Domenico Scarlatti
Sonata in F-moll K 69 [ohne Tempobezeichnung]
Domenico Scarlatti
Sonata in C-moll, K 115 (Allegro)
Jukka Tiensuu
Fantango
Konzerte am gleichen Tag um 16.30 / 17.30 / 18.30 / 19.30
Irene Roldán (Spanien, 1997) begann im Alter von vier Jahren Tasteninstrumente zu spielen. Nach ihrem ersten Musikstudium in Spanien zog sie in die Niederlande, um in Den Haag und Amsterdam bei den Lehrern Jacques Ogg und Menno van Delft zu studieren. Im Jahr 2020 begann sie ihr Masterstudium an der Schola Cantorum Basiliensis in der Klasse von Andrea Marcon und schloss es mit Auszeichnung ab. Derzeit beginnt sie einen zweiten Master in Generalbass und Ensembleleitung bei Jörg-Andreas Bötticher.
Irene wurde beim 3. Concorso di Clavicembalo “Città di Milano” (2021) mit dem 1. Preis und Publikumspreis sowie beim XXXIII. Internationalen Bachwettbewerb Leipzig (2022) mit dem renommierten Bachpreis und einem weiteren Sonderpreis ausgezeichnet. Ihr Ensemble Flor Galante wurde beim 4. Internationalen Berliner Bach-Wettbewerb (2021) mit dem 1. Preis ausgezeichnet.
Als Solistin spielte sie Solokonzerte und Kammermusikkonzerte bei Festivals in Spanien, der Schweiz, Frankreich und den Niederlanden und arbeitet regelmäßig mit Ensembles wie La Cetra Barockorchester, Orquesta Barroca de Sevilla und Castello Consort zusammen.