Fred Uhlig
Kontrabass

Kaffee oder Tee?
Kaffee für mich als Realisten, Tee für mich als Philosophen.

Hund oder Katze?
Weder noch.

Berge oder Meer?
Natürlich Berge. Zum Glück gibts die hierzulande gleich vor der Tür.

Velo oder Tram?
Velo!

Abenteuer oder Wellness?
Lieber Wellness beim Abenteuer.

Stadt oder Land?
Ich wohne auf dem Land … da fällt die Antwort leicht.

Selber kochen oder ausgehen?
Ganz klar selber kochen.

Liebste Jahreszeit
Frühling: da ist der Garten am attraktivsten.

Welches Buch hast Du zuletzt gelesen?
 „The mind of a bee“ von Lars Chittka

Was ist das Beste daran, Teil von La Cetra zu sein?
Das entspannte, freundschaftliche Verhältnis untereinander. 

Was war Dein bestes Reiseziel mit La Cetra?
Immer wenn es in den Süden geht, lässt sich Arbeit und Enspannung am besten verbinden.

Was wärst Du, wenn Du nicht Musiker*in geworden wärest?
Wahrscheinlich Landschafts-/Gartenarchitekt.

Welches Konzert mit La Cetra wird Dir auch in 50 Jahren noch im Gedächtnis sein und warum?
Das war die Aufnahme der Monteverdi-Vesper in Treviso. Dort konnten wir für das Continuo auf die historische Orgel zurückgreifen, welche über ein Basisregister im 16’ verfügt. Ich habe noch nie eine so optimale Situation für mich als 16’-Streicher erlebt: differenziertes Spielen bei gleichzeitigem vollem, sonorem Klang liess sich mit dieser Orgel in einzigartiger Weise umsetzen. Ich habe noch nie etwas nur annähernd vergleichbares erlebt. Fantastisch!

Welche Musikrichtung, wenn es nicht Klassik sein darf?
Indie-Pop, IDM, Elektro

In welchem Jahr war Dein erstes Projekt mit La Cetra?
2012

Zurück

La Cetra Barockorchester & Vokalensemble Basel

Leonhardsgraben 34, CH—4051 Basel
Telefon +41 61 205 33 55
office@lacetra.ch

Newsletter anmelden

Impressum Datenschutz

Follow us