
Kaffee oder Tee?
Kaffee
Hund oder Katze?
Katze
Berge oder Meer?
Meer, weil aus einer Insel komme und immer in der Nähe vom Strand gelebt habe; mittlerweile lasse ich mich aber immer mehr auch von Bergen faszinieren…
Velo oder Tram
Velo oder zu Fuss, täglich und äusserst gerne…
Abenteuer oder Wellness?
Gemütliches Abenteuer?
Stadt oder Land?
Ich lebe ganz in Zentrum von Basel-Stadt, und ich geniesse es sehr…ich brauche aber ständig auch den Kontakt zur Natur, ohne würde es einfach nicht gehen…
Selber kochen oder ausgehen?
Selber kochen sowieso! Bei uns zu Hause kocht man gerne und -so sagen unsere Gäste- ganz ganz gut…wir geniessen aber auch sehr Restaurants (die müssen aber gaaaaaanz gut sein, sonst lohnt es sich kaum)…
Liebste Jahreszeit?
Sommer/Herbst
Welches Buch hast Du zuletzt gelesen?
u.a. „Die Rückkehr“ von Hisham Matar
Was ist das Beste daran, Teil von La Cetra zu sein?
Ich bin Teil von dieser musikalischen Familie seit fast 20 Jahren! Mit „La Cetra“ zu musizieren, bedeutet also für mich automatisch, mit ganz guten alten Freunden zu sein, und das ist oft unbezahlbar…
Was war Dein bestes Reiseziel mit La Cetra?
Es gibt viel zu viele tolle Erinnerungen und ich würde jetzt nicht unbedingt die „allerbeste“ wählen können; zwei Projekte waren aus verschiedenen Gründen ganz ganz toll, und zwar eine lange Tounée in Asien und eine Tournée durch Europa, in beiden Fällen waren wir mit einer eher kleinen Besetzung unterwegs, mit unserem Freund/Leiter Andrea Marcon und mit der tollen Magdalena Kozena…die Städte, die wir damals besucht haben, waren äusserst schön, die Musik traumhaft, die Atmosphäre zwischen uns allen total entspannt und gemütlich, wir hatten sogar freie Tage (mehr als sonst) zwischen einigen Konzerten, und wir konnten wirklich Zeit nehmen, um zusammen zu sein und eben die Gemeinsamkeit zu geniessen…
Hast Du ein besonderes Ritual bei Konzerten oder Konzertreisen?
Gar nicht…
Was wärst Du, wenn Du nicht Musiker*in geworden wärest?
Sehr wahrscheinlich ein Psychologe, oder ein Maler, oder ein Fotograf…wo, keine Ahnung (ich würde aber genau wissen wo NICHT)…
Welches Konzert mit La Cetra wird Dir auch in 50 Jahren noch im Gedächtnis sein und warum?
Oh, sooo schwierig! Sagen wir die Produktion „Orfeo“ im Theater Basel…über die Musik braucht man gar nicht zu reden, einfach die schönste; das war die erste grosse Produktion unter der Leitung von Andrea, so eine Freude sowohl für uns alle als auch fürs Publikum…unvergesslich…!
Welche Musikrichtung, wenn es nicht Klassik sein darf?
Ich improvisiere täglich mit einer von meinen E-Gitarren; Rock, Blues, und eine Art Fusion sind gerade die Richtungen, die ich gerne am Entdecken bin…
Lieblingsmusikstück (Klassik oder anderes…)
Zu zu zu zu zu zu schwierig! Hauptsache: gute Musik!
In welchem Jahr war Dein erstes Projekt mit La Cetra?
Es muss mehr oder weniger in 2006 gewesen sein; das war ein Projekt unter der Leitung von Ruedi Lutz, man hat Musik von Bach und von einem Komponisten aus Frankreich (das Stück wurde damals für uns geschrieben und ich kann mich noch erinnern, dass ich mehrmals in der Nacht geübt habe, da es so schwierig war)…das war sogar ein paar Jahre vor der Ära mit Andrea Marcon!