Vespro Veneziano

Arp-Schnitger-Festival / Musikfest Bremen

Sonntag, 27. August 2023 19:00

La Cetra Barockorchester & Vokalensemble Basel
Andrea Marcon Leitung
Carlos Federico Sepúlveda Maestro del Coro

Programm

Claudio Monteverdi Vespro Veneziano

Nachdem Venedig im 16. Jahrhundert seine Vorrangstellung als einst mächtige Handelsmacht zwischen Ost und West mehr und mehr eingebüßt hatte, blieb es noch lange ein führendes Zentrum für Kunst und Musik. Gerade hohe kirchliche Feiertage wurden in der wohlhabenden Lagunenstadt musikalisch prächtig ausgestaltet. Mit ihrer Vielzahl an Emporen begünstigte die Basilica di San Marco die Praxis der venezianischen Mehrchörigkeit, für die vokale, instrumentale und gemischte Teilgruppen so positioniert wurden, dass die Gläubigen im Kirchenraum mit Klangpracht umhüllt wurden. Eine solche festliche Messe nach venezianischem Ritus rekonstruieren Andrea Marcon und das La Cetra Barockorchester & Vokalensemble. Im Zentrum stehen dabei ein Ausschnitt aus der Marienvesper von Claudio Monteverdi, sein achtstimmiges Magnificat und Psalmen aus seiner Sammlung »Selva Morale e spirituale«. Motetten von Alessandro Grandi und Giovanni Valentini sowie Orgelwerke von Giovanni Gabrieli und Francesco Usper bilden dazu die Umrahmung. Erleben Sie unter Einbeziehung der prächtigen Schnitger-Orgel, wie eine venezianische Vesper in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts in San Marco erklungen sein könnte!

Weitere Informationen zur Schnitger-Orgel in Ganderkesee erhalten Sie in der NDR Kultur-Reihe »Arp Schnitger – Ein Stradivari der Orgel« mit Harald Vogel und Hans-Heinrich Raab. Hier gelangen Sie zu dem Beitrag.

Weitere Informationen beim Musikfest Bremen

Zurück

La Cetra Barockorchester & Vokalensemble Basel

Leonhardsgraben 34, CH—4051 Basel
Telefon +41 61 205 33 55
office@lacetra.ch

Newsletter anmelden

Impressum Datenschutz

Follow us