
Musikfest Bremen
Freitag, 25. August 2023 20:00
La Cetra Barockorchester & Vokalensemble Basel Andrea Marcon Leitung & Cembalo Gunta Smirnova Sopran
Dario Castello
Sonata XV à quattro aus Sonate concertate in stil moderno, libro secondo
Alessandro Grandi
Vulnerasti cor meum aus «Mottetti a una e due voci, con sinfonie d'istromenti» (Venedig, 1626)
Biagio Marini
«Passacalio a quattro», aus Per ogni sorte d'istrumento musicale, Sonate da chiesa, e da camera, op. 22
Tarquinio Merula
«Or ch’è tempo di dormire» für Sopran und Basso Continuo
Bernardo Storace
Ricercare
Tarquinio Merula
Chiaccona aus Canzoni overo sonate concertante per chiesa e camera. libro terzo, op. 12
Tarquinio Merula
«Cantate Jubilate», Motette für Sopran, Violine und Basso Continuo
Antonio Vivaldi
Concerto per Archi in g Moll (RV 156)
Antonio Vivaldi
Concerto C-Dur für Streicher und Basso continuo, RV 114
Antonio Vivaldi
Concerto per archi in g Moll (RV 157)
Antonio Vivaldi
«In turbato mare irato» Motette für Sopran, Streicher und basso continuo, RV 627
Der preisgekrönte Cembalist, Organist und Dirigent Andrea Marcon und »sein« La Cetra Barockorchester Basel sind seit Jahren international geschätzt und gefragt für ihre künstlerisch ausgefeilten Programme. In »Musica veneziana« lassen sie den Glanz aufleben, der von der Lagunenstadt am Übergang von der Renaissance zum Barock ausging. Bindeglied sind dabei drei Motetten von Alessandro Grandi, Tarquinio Merula und Antonio Vivaldi, die mit ihrer Eindringlichkeit eine zeitlos expressive Modernität ausstrahlen. Daneben warten Partituren von drei Vivaldi-Konzerten und Werke von Dario Castello, Biagio Marini und Bernardo Storace nur darauf, von Andrea Marcon und La Cetra in packenden, aktuellen Interpretationen zu neuem Leben erweckt zu werden. Dann wird der musikalische Zauber Venedigs in der Alten Rheder Kirche in Klanglandschaften voller kontrastreicher Emotionen und mediterraner Sinnlichkeit hautnah erlebbar!