
Als Reaktion auf die verschärften Massnahmen im Kulturbereich, die der Bundesrat verhängt und der Kanton Basel-Stadt noch weiter verschärft hat, so dass Veranstaltungen mit mehr als 15 Besucher*innen in Basel bis auf weiteres untersagt sind, planen die Kulturschaffenden aus der Region Basel erneut eine Lichterkette.
Die Aktion ist behördlich angemeldet und bewilligt. Die Route beginnt am Theater Basel und endet an der Kaserne Basel.
Mit der Lichterkette im Zentrum der Stadt wollen zahlreiche Ensembles, Kulturinstitutionen, Künstler*innen aller Sparten und Orchester aus der Region Basel gegen die neuen Verordnungen protestieren und ein Zeichen setzen gegen diese massiven Massnahmen, welche die Kultur beinahe zum Erliegen bringt. Für viele Künstler*innen und Kulturschaffende bedeuten die Massnahmen eine existenzielle Bedrohung. Wir fordern eine schnelle und transparente Umsetzung der Unterstützungsmassnahmen, ein klares Bekenntnis zur Systemrelevanz der Kultur sowie differenzierteres Beurteilen von Gesundheitsrisiken bei Kulturveranstaltungen.
Trotz aller Appelle an die Politik, u.a. auch zweier Offener Briefe an die Politik und Statistiken des Zürcher Gesundheitsamtes, die ausdrücklich nachweisen, dass es in Konzerten, in der Oper, im Theater und im Kino seit August nicht zu Ansteckungen gekommen ist, hat der Bundesrat diese massiven Massnahmen ausgesprochen. Besonders fatal: es ist kein Ende in Sicht und die Einschränkungen gelten bis auf weiteres und stellen eine Bedrohung für die Kulturszene dar.
Mit der gemeinsamen solidarischen Aktion soll ein sichtbares Zeichen gesetzt werden. Alle Kulturschafenden, Künstler*innen sowie die Stadtbevölkerung sind aufgerufen, sich am kommenden Montag um 18:00 Uhr an der angekündigten Strecke mit Kerzen, aber unter Einhaltung des Sicherheitsabstandes zu versammeln. Gegen das SCHWEIGEN VON KULTUR!
Wir laden ein zu einem stillen Protest gegen den Kulturabbau!
Weitere Information und die genaue Route: www.kulturschweigen.ch.