La Cetra Vokalensemble Basel

Alte Musik neu erleben – mit historischer Tiefe und aktueller Relevanz
La Cetra Basel steht für packende Interpretationen, die weit über akademische Rekonstruktion hinausgehen. Grundlage ist die intensive Auseinandersetzung mit historischen Quellen, Aufführungspraxis und Originalinstrumenten. Ziel ist aber nicht nur „Werktreue“, sondern ein lebendiges Konzert-Erlebnis – emotional, direkt, zeitgemäß. Die Musik vergangener Jahrhunderte wird so zu einem bewegenden Ausdruck im Heute.

International präsent – in Basel zu Hause
Ob in der Elbphilharmonie Hamburg, der Carnegie Hall New York, im Concertgebouw Amsterdam oder bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik – La Cetra Basel begeistert weltweit. Gleichzeitig pflegt das Ensemble eine enge Verbindung zu seiner Heimatstadt: Die eigene Abo-Reihe in Basel macht Alte Musik für ein lokales Publikum erlebbar – auf höchstem Niveau, mit viel Entdeckungsfreude und Nähe.

Vokal- und Instrumentalmusik in perfektem Zusammenspiel
La Cetra Basel ist nicht nur ein Orchester, sondern auch ein Vokalensemble – und damit prädestiniert für große Werke für Chor und Orchester, von der Renaissance bis zur Klassik. Ob Opernproduktionen in Basel oder Amsterdam, konzertante Wiederentdeckungen und musikalische Raritäten: Die Verbindung von Stimme und Instrumentalklang ist ein Markenzeichen des Ensembles.


Das La Cetra Vokalensemble wurde 2012 gegründet. Der Kern des Chores setzt sich hauptsächlich aus Absolventinnen und Absolventen der Schola Cantorum Basiliensis zusammen. Das La Cetra Vokalensemble steht zum einen dem La Cetra Barockorchester zur Seite, wodurch sich attraktive Möglichkeiten zur Repertoire-Ergänzung und -Erweiterung eröffnen, zum anderen verwirklicht das Vokalensemble auch eigene Projekte.
Durch die hohe musikalische und stilistische Kompetenz der beteiligten Sängerinnen und Sänger ist das Vokalensemble ausgesprochen vielseitig. Das Repertoire reicht von der gregorianischen Choral-Schola und Renaissancewerke über solistisch besetzte Kammerformationen bis hin zu gross besetzten konzertanten und szenische Opernaufführungen und Oratorien.

Das La Cetra Vokalensemble ist in Italien, den Niederlanden, Deutschland und Österreich aufgetreten und arbeitet mit verschiedenen Orchestern zusammen. Seit 2020/21 ist das La Cetra Vokalensemble auch regelmässig «a cappella» in der Reihe «La Cetra in Basel» zu hören.


Maestro del Coro

(c) Martin Chiang

Carlos Federico Sepúlveda, geboren und aufgewachsen in Medellín, studierte bei Cecilia Espinosa und Lise Frank am dortigen Instituto Musical Diego Echavarría. Im An-schluss absolvierte er ein Studium in Chorleitung und Orchesterdirigieren bei Urs Lajovic, Günther Theuring, Erwin Ortner und Johannes Prinz an der Musikuniversität Wien, das er 2001 mit Auszeichnung abschloss. Nach einem Aufbaustudium in Theorie der Alten Musik an der Schola Cantorum Basiliensis war er seit 2005 ebendort Dozent für Theorie-Fächer und Studiengangsleiter sowie stellvertretender Leiter der Schola Cantorum Basiliensis (SCB). Seit Herbst 2022 ist er Mitglied des Leitungsteams der SCB.

Federico Sepúlveda ist Initiator der Master-Ausbildung in Musik an der Universidad Central in Bogotá und hat massgeblich dazu beigetragen, dass die historische Aufführungspraxis einen grösseren Stellenwert in der Musikausbildung in Kolumbien erhielt. Zudem ist er künstlerischer Leiter des Ausbildungsprojektes „Música antigua para nuestro tiempo“ (Alte Musik für unsere Zeit) in Kolumbien, das seit 15 Jahren von der Schola Cantorum und der Banco de la República durchgeführt wird.

Sepúlveda leitete u. a. den Wiener Kammerchor, das Orchester der Stadt Granada, das Nationale Symphonieorchester von Kolumbien, das Rundfunk-Symphonieorchester Wien, das Rundfunkorchester Bratislava und das Yucatan Symphony Orchestra. Er arbeitet mit zahlreichen Chöre und Ensembles und ist Leiter des Ensembles Ars Humana. Seit der Gründung des La Cetra Vokalensembles Basel durch Andrea Marcon im Jahr 2012 ist er dessen Leiter / Maestro al coro. 

Gemeinsam mit Andrea Marcon studierte er zahlreiche Werke mit dem  La Cetra Vokalensemble ein, u. a. die h-moll-Messe und die Johannes-Passion von J. S. Bach, Händels Messiah, Juditha Triumphans von Vivaldi, den Vespro di Natale von Monteverdi und Der Tag des Gerichts von G. Ph. Telemann. 


Vorsingen

Regelmässig finden Vorsingen für professionelle Sänger:innen statt. Sende bei Interesse gerne deinen CV und eine Aufnahme per Mail an office@lacetra.ch.


La Cetra Barockorchester & Vokalensemble Basel

Hochbergerstrasse 158, CH–4057 Basel
Telefon +41 61 205 33 55
office@lacetra.ch

Newsletter anmelden

Impressum Datenschutz

Follow us