
a Cappella, Nachholkonzert aus der Saison 20/21
Donnerstag, 14. April 2022 19:45
La Cetra Barockorchester & Vokalensemble Basel Carlos Federico Sepúlveda Maestro del Coro Jenny Högström Sopran Solenn' Lavanant-Linke Sopran Johannes Keller Leitung Michael Kleine Inszenierung
Cristóbal de Morales
Missa «Mille regretz»
Michel Lambert
Leçons de ténèbres (Handschrift, ca. 1662)
Zu den atmosphärisch eindrucksvollsten Musiken der Karwoche zählen die barocken Offices de ténèbres. In der Karwoche präsentiert La Cetra dieses ganz und gar aussergewöhnliche Projekt mit Barockmusik für die vorösterliche Liturgie über drei Abende.
Unter anderem von Louis XIV. geliebt, wurden in Frankreich die Gottesdienste an den Vorabenden zum Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag trotz der in Bezug auf Festlichkeiten sehr restriktiven Fastenzeit möglichst eindrücklich begangen. La Cetras Aufführungen der Offices de ténèbres sind keine Konzerte, sondern wie ein Ritual in Stille & Konzentration, mit langsam erlöschendem Kerzenschein und zuletzt in vollständiger Dunkelheit zu erleben. Wie damals sind die beiden Sängerinnen nur schemenhaft hinter Schleiern zu erahnen. Begleitet wird der Gesang von Cembalo, Theorbe und Gambe; nicht weniger wichtig für diese spirituelle Erfahrung sind jedoch auch die Momente des Schweigens.
Der Gründonnerstag stellt den Höhepunkt des dreitägigen Karwochen-Ereignisses von La Cetra dar: Die Ténèbres werden mit der speziell für diesen Tag komponierten Missa Mille regretz verschachtelt. Diese Messe – gesungen vom La Cetra Vokalensemble unter Carlos Federico Sepúlveda und begleitet von den Renaissance-Instrumenten Dulzian und Zink – wurde vermutlich für den Besuch des Kaisers Karl V. in der Sixtinische Kapelle in Rom erstmals aufgeführt — am Gründonnerstag vor genau 486 Jahren!
Weitere Informationen zum ersten und zweiten Tag der Offices de Ténèbres finden Sie hier.
TICKETS & INFO
Abendkasse: 1h vor Konzertbeginn
CHF 60 / 45
AHV: CHF 55 / 40
Konzertpaket: 50% Reduktion auf den Ticketpreis beim Kauf von allen drei Konzerten (hier klicken)