
il Prete rosso
Donnerstag, 2. Februar 2023 19:00
Valer Sabadus Anastasio Carlo Vistoli Giustino Shira Patchornik Arianna (Ersetzt die erkrankte Anett Fritsch) Marie Lys Leocasta Martina Licari Fortuna Kangmin Justin Kim Amanzio Emiliano Gonzalez Toro Vitaliano Alessandro Giangrande Andronico & Polidarte La Cetra Barockorchester Basel Andrea Marcon Leitung
Antonio Vivaldi
«Giustino» Dramma per musica, RV 717
Dauer: Ca. 3h, inkl. Pause
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Valer Sabadus, Anastasio | Shira Patschornik, Arianna | Carlo Vistoli, Giustino | Marie Lys, Leocasta |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Martina Licari, Fortuna | Kangmin Justin Kim, Amanzio | Emiliano Gonzales Toro, Vitaliano | Alessandro Giangrande, Andronico & Polidarte |
Anett Fritsch ist leider erkrankt; wir sind dankbar, dass Shira Patschornik kurzfristig die Partie der Arianna übernehmen kann.
Ihrer Liebe zu Vivaldi frönen La Cetra und Andrea Marcon in dieser Saison mit der konzertanten Oper «Giustino» von 1724. Ungewöhnlich für eine Vivaldi-Oper ist der Ort der Uraufführung Rom, wo zu jener Zeit keine Frauen auf der Bühne auftreten durften und Kastraten sämtliche weiblichen Figuren sangen. Relativ speziell für eine Opera seria sind Zeit und Handlung: Konstantinopel an der Wende vom 4. zum 5. Jahrhundert nach der Zeitenwende. Aber keine Angst, auch hier fehlt es nicht an verwickelter Handlung, Schiffbruch und Schlacht, politischer Intrige und Liebeszwist, Bedrängnis und Standhaftigkeit, Rachedurst und Vergebung …
Die abwechslungsreichen Arien bieten einem hochkarätigen Solistenensemble schönste Möglichkeiten, uns mit vokaler Kunst zu verzaubern. Zu den «Schlagern» von «Giustino» gehört einerseits die Arie «Vedrò col mio diletto», die allein in Jakub Józef Orlinskis Interpretation auf Youtube 8,5 Millionen Mal angeklickt wurde. Die Alt-Arie «Ho nel petto un cor sì forte» bildete 1999 Teil von Cecilia Bartolis «Vivaldi-Album», mit dem der bislang kaum bekannte Opernkomponist Vivaldi auf einem Schlag ins Bewusstsein eines weltweiten Publikums rückte. Mittlerweile gehört «Giustino» zu den gern gespielten Barockopern, und zahllose hervorragende Sängerinnen und Sänger nehmen sich seiner begeistert an. La Cetra reist im Anschluss an das Basler Konzert weiter ins Concertgebouw Amsterdam, wohin unsere Produktionen im Rahmen der renommierten «NTR Zaterdagmatinee» seit Jahren immer wieder eingeladen werden (hier gibt es Infos zu diesem Konzert am 4.2. in Amsterdam)
TICKETS & INFO
Abendkasse 18:00
Konzerteinführung 18:30 mit Markus Wyler
Konzertbeginn 19:00
CHF 85 / 65 / 45 / 30
AHV: CHF 80 / 60 / 40 / 25