
Friday, 21. February 2025 19:30
Weitere Infos und Ticket-Infos unter https://www.konzertkirche.ch
Nach der eindrücklichen Aufführung von Mozarts Requiem auf historischen Instrumenten im November 2023 widmen wir dem wohl bekanntesten Wunderkind der Musikgeschichte nun ein ganzes Konzertprogramm. Eröffnet wird dieses mit der Ouvertüre zur Oper «Mitridate», einer von Mozarts frühen Beiträgen zur Opera seria. Sie wurde 1770 in Mailand uraufgeführt – den Auftrag erhielt er im Alter von 14 Jahren, während seiner ersten längeren Italienreise mit Vater Leopold. Es folgt das 9. Klavierkonzert in Es-Dur, oft auch «Jeunehomme» genannt. Es ist das letzte seiner Gattung, das Mozart in Salzburg komponierte. Der Übername entstand aus der fälschlichen Annahme, dass es für einen Pianisten namens «Jeunehomme» geschrieben wurde. Tatsächlich aber war es die Virtuosin Louise Victoire Noverre verh. Jenamy, die das Konzert zum ersten Mal spielte – möglicherweise hatten sich die Biographen also einfach verlesen. Solistin in unserem Konzert ist Els Biesemans am Hammerlfügel, Absolventin der Schola Cantorum. Den krönenden Abschluss bildet die Sinfonie Nr. 40 in g-Moll – Mozarts vorletzte, 1788 in Wien komponiert und heute eines seiner meistgespielten Orchesterwerke.
Els Biesemans
Els Biesemans ist Pianistin, Organistin, Kammermusikerin, Initiantin und Leiterin des Zürcher Fortepiano Festivals «Flügelschläge» – Els Biesemans‘ musikalische Biografie weist viele Facetten auf.
Nach dem Studium in Leuven spezialisiert sich die belgische Künstlerin an der Schola Cantorum Basiliensis in der Tastenvielfalt des 18. und 19. Jahrhunderts.
Mit einem vom Mittelalter zur Moderne reichenden Repertoire erspielte sich Els Biesemans zahlreiche internationale Auszeichnungen. Sie gewann u. a. den Ciurlionis-Wettbewerb in Vilnius und den Arp-Schnitger-Preis beim Musikfest Bremen.
Als Solistin tritt sie am Hammerflügel, an der Orgel oder mit ihrem Kammermusik-Ensemble Elsewhere auf - in Europa, den USA, Kanada und Japan. Zu ihren musikalischen Partnern gehören die Sänger Julian Prégardien und Andreas Wolf, die Geigerinnen Chouchane Siranossian und Mayumi Hirasaki oder der Cellist Peter Wispelwey.
Bekannt ist Els Biesemans als brillante Interpretin berühmter Komponisten und Komponistinnen ebenso wie als Entdeckerin von in Vergessenheit geratener Musik.
Wir bedanken uns für die Unterstützung dieses Programms besonders bei:
Förderfond Freunde der Alten Musik
Stiftung WaliDad
RHL Foundation