Musikfestival Bern

Gespräch Musik und Wissenschaft

Thursday, 2. September 2021 12:15

La Cetra Vokalensemble Basel
Carlos Federico Sepúlveda Maestro del Coro

Gleichen sich das tierische Schwarmverhalten und das musikalische Verhalten in der Improvisation der Renaissance? Die Biologin und Vogelzugforscherin Silke Bauer und das La Cetra Vokalensemble gehen dieser Frage nach. 

Wohlgeordnet und doch flexibel, scheinbar Regeln folgend und doch frei improvisierend: So mag es uns vorkommen, wenn wir einen Vogel- oder Fischschwarm beobachten. An welchen Übereinkünften und Kommunikationssystemen orientieren sich die Tiere? Diese Fragen stellen wir der Biologin Silke Bauer von der Schweizerischen Vogelwarte Sempach. 

Im Vergleich dazu erscheint der Mensch: Auch er verhält sich improvisierend, im Alltag – und natürlich auch in der Musik. Das La Cetra Vokalensemble erforscht seit langem die Improvisationsmethoden der Renaissance. Welchen Regeln muss man folgen, damit aus dem Moment heraus eine sinnvolle Musik entsteht, wie sie vielleicht auch damals erklungen ist? Welche Anordnungen erteilt der Leiter? Wie frei sind die einzelnen Sängerinnen und Sänger? Wie sehr dürfen sie – im statistischen und im emotionalen Sinn – ausschwärmen? Und was erzählt uns dies alles über die komponierte Musik?

Back

La Cetra Barockorchester & Vokalensemble Basel

Hochbergerstrasse 158, CH – 4057 Basel
Phone +41 61 205 33 55
office@lacetra.ch

Subscribe newsletter

Imprint Data protection

Follow us