Mitspielprojekt 8-88 «Tutti insieme per la musica barocca»

Zwischen den Musiker*innen von La Cetra und unserem Publikum eine sehr persönliche Beziehung aufzubauen, war La Cetra von Anbeginn ein Anliegen. Nach dem phänomenalen Mitspielkonzert anlässlich des 25jährigen Jubiläums laden wir daher erneut «tout Bâle», Alt und Jung, in der kommenden Saison zu einem generationenübergreifenden Mitspielkonzert ein.
Ein solches Projekt – die Möglichkeit für Amateure allen Alters, ein grosses Programm mit einem hochspezialisierten Barockorchester ernsthaft zu erarbeiten, einzustudieren und am Ende gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern von La Cetra auf die Bühne zu bringen – ist ungemein aufwendig, aber für alle Beteiligten (Mitspielende, Profimusiker*innen, das gesamte Team und nicht zuletzt das Publikum) erfüllend und wunderschön – Musikvermittlung ganz direkt und «hautnah». Das niederschwellige Projekt wendet sich an Menschen von 8 bis 88 Jahren – an Kinder und Jugendliche, junge und ältere Erwachsenen, Seniorinnen und Senioren, Familien und Freundes- gruppen. Vorausgesetzt werden lediglich Grundkenntnisse am Instrument.
Ein unvergessliches, generationenübergreifendes Erlebnis für jugendliche und erwachsene Laien-Orchesterspieler*innen: Bei diesem Mitmach-Projekt, beim gemeinsamen Spiel mit den vielen interessierten Teilnehmenden geht es nicht um Perfektion, sondern um die Freude und die verbindende Kraft der Musik. Auch von unserem Vermittlungspartner Superar Suisse, der wie La Cetra gezielt Familien und Kinder mit bildungsferneren Hintergründen anspricht, werden Kinder teilnehmen.
Die Proben beginnen im Herbst 2025 in unregelmässigen Wochenend-Workshops und werden vor dem Konzert im April intensiviert. Es finden gemeinsame Tutti-Proben wie auch Registerproben für die einzelnen Instrumentengruppen statt. Auch das gemütliche Beisammensein und Kennenlernen soll nicht zu kurz kommen!
Mit Musiker*innen des La Cetra Barockorchester Basel & Johannes Keller

Zu den Tickets geht’s hier


Informationen zur Teilnahme & Termine (vorläufig)

Zum Programm:
Leitung: Johannes Keller
Dauer: Programm ca. 1 Stunde ohne Pause
geeignet für: Streichinstrumente, Oboen, Blockflöten, Fagotte, Lauten, Harfen
Stimmtonhöhe: 440 Hz
Anmeldung via Anmeldeformular
Noten: werden bis Mitte August zum Download über die Website bereitgestellt
Vorkenntnisse: Violine & Viola: 1. und 3. Lage | Cello: 1. bis 4. Lage 

Angedachtes Programm:

  • Händel, Op. 6, Concerto IV in a-moll, HWV 322
  • Vivaldi: Concerto in g-moll per Violino principale, 2 Flauti, 3 Oboi, Violini, Viola, Fagotto e Basso, RV 576
  • Vivaldi, Concerto für zwei Violoncelli, Streicher & basso continuo,  RV 531 (PV411)
  • Corelli, Op. 6, Concerto VI (F-Dur)

Vorläufiger Probenplan
Bitte beachten: Es kann noch zu Änderungen bei Probezeiten und Probeorten kommen

Samstag, 25. Oktober 2025: 14-17 Uhr: Kennenlernprobe
offen für alle, auch für die noch Unschlüssigen
In einer gemeinsamen Tutti-Probe wird das gesamte Programm einmal gelesen.
Ort: voraussichtlich Tonraum Basel, Hochbergerstrasse 158

Samstag, 24. Januar 2026: Registerproben
Ort: voraussichtlich Tonraum Basel, Hochbergerstrasse 158
Vormittag 11:00-14:00: 1. und 2. Violinen, Bratschen, Celli, Kontrabässe
Nachmittags 14:00-17:00: Oboen, Blockflöten und Fagotte
Harfen und Lauten – Infos folgen

Sonntag, 1. Februar 2026 Probentag
Ort: wird noch bekannt gegeben
10:00-12:00 Uhr: Registerproben
13:00-15:00 Uhr: Tutti-Probe

Samstag, 14. März 2026Probentag
Ort: wird noch bekannt gegeben
10.00-12:00 Uhr: Registerproben
13:00-15:00 Uhr: Tutti-Probe

Samstag, 18. April 2026 Hauptprobe
Ort: Dorfkirche Kleinhüningen
Voraussichtlich 10:00-11:30, 12-13:30 Uhr Tutti-Proben

Samstag, 25. April 2026: Konzerttag
Ort: Don Bosco
15:15 Uhr: Sitzprobe
16:00-18:00 Uhr: Anspielprobe
19:00 Uhr: Konzert

Hier geht es zu den Noten


Teilnahmebeitrag: 
Erwachsene: CHF 120
Solidaritätsbeitrag: CHF 200 CHF (Mit dem Soli-Beitrag unterstützen Sie die Education-Projekte von La Cetra Basel.)
Kinder & junge Erwachsene in Ausbildung: kostenlos

Falls Sie gerne mitspielen möchten, aber der Teilnahmebeitrag dem im Wege steht, melden Sie sich bitte unter festabarocca@lacetra.ch – dann finden wir dafür eine Lösung.

Kontakt und weitere Auskünfte: Für Fragen stehen wir gerne unter 061 205 33 55 oder unter festabarocca@lacetra.ch zur Verfügung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

La Cetra Barockorchester & Vokalensemble Basel

Leonhardsgraben 34, CH—4051 Basel
Telefon +41 61 205 33 55
office@lacetra.ch

Newsletter anmelden

Impressum Datenschutz

Follow us