Wiederentdeckungen

L’Opera ritrovata – die Wiederentdeckung vergessener Schätze

Eines der wichtigste künstlerischen Ziele von La Cetra ist es, bedeutende Werke aus der Barockzeit wiederzuentdecken, die völlig in Vergessenheit geraten sind oder kaum mehr aufgeführt werden – und diese dem Publikum wieder zugänglich zu machen. Sowohl auf der Konzertbühne als auch in CD-Einspielungen oder szenischen Inszenierungen, immer als Schweizer Erstaufführungen, hat La Cetra zahlreiche unbekannte Meisterwerke aus Versenkung hervorgeholt. In der eigenen Konzertreihe von
La Cetra werden diese interessanten Wiederentdeckungen abseits des Klassik-«Mainstreams» – jede Saison in Kooperation mit dem Concertgebouw Amsterdam unter dem Motto «L’opera ritrovata» auf das Konzertpodium gebracht. 

Dazu kommen in vielen Fällen eigene, von La Cetra in Auftrag gegebene und kritisch geprüfte Erst-Editionen dieser Raritäten, um diese der Nachwelt zugänglich zu machen.

La Cetra ist es ein grosses Anliegen, diese fantastischen Werke weiter bekannt zu machen und sowohl in der Schweiz als auch  in den wichtigsten Konzerthäuser Europas zu präsentieren – auch wenn dies oft schwierig ist, da Veranstalter ein derartiges Risiko scheuen. Dennoch war La Cetra mit solchen unbekannten Opern u. a. im Festspielhaus Baden-Baden, im Concertgebouw Amsterdam, im Auditorio Nacional de Madrid oder im Theater an der Wien zu Gast.  

So trägt La Cetra dazu bei, abseits der bekannte Pfade hochinteressante Neuentdeckungen aus den Archiven zu entdecken und so den Musikschatz aus der Barockzeit lebendig zu halten.


Neuzeitliche bzw. Schweizer Erstaufführungen:

2011: Antonio Vivaldi «Juditha triumphans» (Dt.-Schweizer Erstaufführung)

2014: Antonio Caldara «La concordia de’ pianeti» (Neuzeitliche Erstaufführung)

2015: Antonio Vivaldi «La fida ninfa» (Schweizer Erstaufführung)

2016: Antonio Vivaldi «Catone in utica» RV 705 (Schweizer Erstaufführung)

2016: Georg Friedrich Händel «Parnasso in Festa», HWV 73 (Schweizer Erstaufführung)

2017: Georg Philipp Telemann «Der Tag des Gerichts» (Schweizer Erstaufführung)

2018: Antonio Vivaldi «L’Olimpiade», RV 725 (Schweizer Erstaufführung)

2020: Pietro Torri «La vanità del mondo» (Neuzeitliche Erstaufführung) konnte nicht stattfinden

2021 bzw. 2022: Geminiano Giacomelli «La Merope» (Neuzeitliche Erstaufführung)

2023: Antonio Vivaldi «Il Giustino» (Schweizer Erstaufführung)

2024: Christoph Graupner «Dido, Königin von Carthago» (Schweizer Erstaufführung)

2024: Antonio Vivaldi «Arsilda, regina di Ponto», RV 700 (Schweizer Erstaufführung)

2026: Domenico Cimarosa «L’Olimpiade» (Schweizer Erstaufführung)

La Cetra Barockorchester & Vokalensemble Basel

Leonhardsgraben 34, CH—4051 Basel
Phone +41 61 205 33 55
office@lacetra.ch

Subscribe newsletter

Imprint Data protection

Follow us